top of page
IMG_3361.JPG

ADHS (ADS)

 

Beratung und Coaching zum Thema ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

 Seit April 2024 bin ich zertifizierte Elterntrainerin ADHS nach Cordula Neuhaus.

Gerne berate und unterstütze ich Sie bei Ihren Fragen und Schwierigkeiten rund um ADHS.

Mit dem Einblick in die Schule als Klassenassistentin sind mir auch mögliche Herausforderungen im schulischen Umfeld bekannt.

Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden, wie das Leben mit ADHS ein bisschen leichter werden kann. ADHS hat auch viele positiven Seiten. Dies gilt es, mit einzubeziehen und nicht zu vergessen.

Sind Sie:

- von ADHS selbst betroffen

- Eltern, die mehr über ADHS wissen möchten

- Lehrer/In und möchten Ihr Wissen über ADHS erweitern und die betroffenen Schüler besser unterstützen

- Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und mit dem Thema ADHS in Kontakt gekommen

- Interessiert am Thema ADHS

- Sie haben Fragen zur Medikation

- haben noch keine Diagnose aber den starken Verdacht -> Informieren über die Funktionsweise des ADHS-Gehirns geht auch ohne Diagnose

Kontaktformular

ADHS Infopoint

Was ist ADHS? Was funktioniert anders im Gehirn? Wie kann ich meinen Alltag besser organisieren? Wie kann ich mein Kind / meinen Partner unterstützen?

Wissen hilft Verstehen, Verstehen hilft!

mehr Infos / Daten

Elterntraining nach C. Neuhaus

Dieser 2tägige Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren mit ADHS (mit oder ohne Diagnose).

Im Elterntraining lernen Sie die Funktionsweise des ADHS-Gehirns kennen und wie Kommunikation besser gelingen kann. Das Ziel des Elterntrainings ist, mehr Kompetenz im Umgang mit dem Wahrnehmungs- und Reaktionsstil bei ADHS zu erlangen.

mehr Infos / Daten

Vorträge / Weiterbildungsangebote an Schulen

Inhalt Vortrag:

Was ist ADHS / Neurobiologie / Kommunikation / Verhaltensmanagement / ADHS und Lernen / Medikation

Der Vortrag ist geeignet für Lehrpersonen und Eltern, die besser Verstehen möchten, wie das Gehirn einer von ADHS Betroffenen Person funktioniert, welche Unterstützung hilfreich ist und wie Kommunikation besser gelingen kann.

Für Terminanfragen, Kosten oder weiteren Informationen melden Sie sich bitte bei mir.

Warum interessiert mich ADHS?

Auf ADHS bin ich vor vielen Jahren im Rahmen einer Weiterbildung gestossen.

Es begleitet mich nun schon eine lange Zeit. Ich habe in der Schweiz und in Deutschland mehrere Weiterbildungen dazu besucht und mich ins Thema vertieft. ADHS interessiert mich auch aufgrund persönlicher Betroffenheit.

Mit dem Wissen, was ADHS genau ist und was es nicht ist, kann Verständnis für spezifische Verhaltensweisen hergestellt werden. Dies kann als Basis für eine Lösungsfindung im Umgang mit den Herausforderungen genutzt werden.

 Bisher durfte ich schon viele verschiedene "ADHSler" kennenlernen - Jeder Mensch ist anders, dies trifft auch auf Menschen mit ADHS zu.

 

Bei ADHS besteht unter anderem ein Aufmerksamkeitslenkungsdefizit, das heisst, eine Person mit einer ADHS kann sehr wohl aufmerksam und konzentriert sein, jedoch den Fokus nicht immer darauf richten, worauf sie sollte. Vor allem, wenn die intrinsische Motivation fehlt, wenn etwas langweilig ist und kein Sinn in der Sache erkennbar ist.

Menschen mit einer ADHS haben oft ein schlechtes Gefühl Zeit ("Zeitblindheit"). Dies bringt Schwierigkeiten bei der Planung mit sich. 

Auch können sie unter einer Erledigungsblockade leiden. Das Wissen wie und warum ist vorhanden, aber der Übergang in die Handlung fällt schwer.

ADHS ist eine Störung des Umsetzens und nicht des Wissens, wie man etwas tun sollte.

"Sag mir, was ich tun soll, aber bitte nicht wie."

Hier kann die Psychoedukation (siehe meine Angebote unter ADHS Infopoint) unterstützen und Klarheit bringen. Mit diesem Wissen können anschliessend hilfreiche und sinnvolle Strategien erarbeitet werden, die auch nachhaltig sind.

Was ist adhs:

Gemäss dem neuesten Stand der Wissenschaft liegt bei ADHS eine genetisch (zu 88%) bedingte Stoffwechselstörung im Gehirn vor. Die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin sind dysreguliert in verschiedenen Hirnbereichen.

Dies kann, je nach Ausprägungsgrad, zu Schwierigkeiten in folgenden Bereichen führen:

Störung der Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitslenkungsstörung), Überaktivität/Ruhelosigkeit, mangelnde Affektkontrolle, Affektlabilität, emotionale Überreagibilität, Desorganisation, Impulsivität

IMG_8775corrie.jpg

2025

Modul "Selbstwert und Kommunikation in Münsingen DE bei Cordula Neuhaus.

Mit auf dem Foto: der treue Begleiter Einstein

© 2024 by martina

bottom of page